NACHHALTIGKEIT IM GASTGEWERBE 2022 MENU Lebensmittel- verschwendung ist eine der großen Herausforderungen Für Gastronomen ist Lebensmittelverschwendung die viertgrößte Herausforderung: I hre Vermeidung ist der Schlüssel zur Verringerung von Kosten und des ökologischen Fußabdrucks. T i p p Viele Molkereiprodukte können eingefroren werden, z. B. Sahne und Butter. F rieren Sie diese aber vor dem Verfallsdatum ein. Passen Sie Portionsgrößen an. Verwenden Sie Zutaten für mehrere Gerichte. Bieten Sie Ihren Gästen an, Reste mitzunehmen , und spenden Sie überschüssige Lebensmittel. Denken Sie daran: Reden Sie drüber. Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel Mit einer kreislauforientierten Lebensmittelwirtschaft lassen sich viele Arten von Abfall vermeiden. Das beginnt mit einem realistischen Einschätzen I hres Bedarfs und endet mit einem entsprechende n Einkaufsverhalten. Lassen sich Lebensmittelabfälle nicht vermeiden, dann kompostieren Sie sie, damit Böden angereichert werden können. Servieren Sie Getränke in „umgewidmeten“ Glasflaschen und verwenden Sie nur wiederverwendbare Verpackungen. Der Clou ist, Abfall als wertvolle Ressource zu betrachten. 33% aller Gastronomiebetriebe haben einen Nachhaltigkeitsplan * und kommunizieren ihre Maßnahmen über das Internet (48 %), die Speisekarte (45 %) und soziale Medien (44 %). T i p p Ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit gibt Ihren Gästen die Möglichkeit, ebenfalls nachhaltig er zu handeln. Jede Maßnahme zählt: von nachhaltige ren Verpackungen bis hin zu energieeffizienten Induktionsherden. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, ist es jetzt an der Zeit, aufzuspringen. Nachhaltigkeits- s chwerpunkte im Restaurantbetrieb Full -S ervice- Restaurants (FSR) sind besonders auf die Vermeidung von Lebensmittelabfällen und den Kauf lokaler Zutaten fokussiert.* Quick -S ervice- Restaurants (QSR) sind besonders auf Recycling und mehr fleischfreie Menü- Optionen fokussiert.*
Download PDF file